Wir sind Architekten und Architektinnen mit Sitz in Zürich und Brugg/AG. Unser Herz schlägt für sorgfältige Eingriffe an bestehenden Bauten.

Sei es der umfassende Umbau eines Einfamilienhauses, die schonende Renovation eines Denkmals oder die energetische Ertüchtigung einer Mietliegenschaft: Wir betrachten die bestehende Substanz stets als wertvolle Ressource - gestalterisch genauso wie energetisch.

Den architektonischen Entwurf verstehen wir als kritische und produktive Auseinandersetzung mit dem Bestand – mit Leidenschaft und bis ins Detail. Sorgfältige Gestaltung schreiben wir gross, Ausführungskompetenz ebenso.



News

Autoeinstellhalle Hürlimannareal fertigstellt

30.09.21

Bei laufendem Betrieb wurden Brandabschnitte neu ausgebildet, die Sprinkleranlage überholt und erweitert und neue Serviceräume bereit gestellt. Gut CHF 720'000.— investierte die Eigentümerin um die unterirdische Einstellhalle brandschutztechnisch auf die neuen Normen aufzurüsten. Baumgartner + Partner führte mit einem Gesamtleitungsmandat.

Lisa Stango

01.09.21

Lisa war Partnerin bei Cowper Griffith Architects in Cambridge, UK. 2013 zog sie zu ihrem Partner in die Schweiz. Die nächsten drei Jahre arbeitete Lisa für EM2N am Umbau des Hauptsitzes der UBS an der Bahnhofstrasse und lernte innert kürzester Zeit deutsch. Es folgten Familienzeiten und weitere zwei Jahre bei ZSB Architekten. Wir heissen Lisa herzlich willkommen und freuen uns sehr über die kompetente Verstärkung.

Wellenlänge

15.08.21

Vom 21. August bis 03. Oktober 2021 plant das Zimmermannhaus in Brugg unter dem Titel «Wellenlänge» eine aussergewöhnliche Ausstellung: die Schweizer Musikerin, Performerin und Soundkünstlerin Lilian Beidler (geb. 1982) trifft auf die US-amerikanische Fotografin Dorothea Lange (geb. 1895, gest. 1965). Akustisch und installativ reagiert Beidler auf Bilder dieser Pionierin der Dokumentarfotografie. Baumgartner + Partner unterstützte das Zustandekommen dieses Anlasses.

Aerogel: Das kleine Dämm-Wunder wird erschwinglich

25.07.21

Aerogel ist ein mineralischer Baustoff aus Siliziumdioxid, gemeinhin Kieselsäure genannt. Kieselsäure, bekannt auch als Bindemittel traditioneller Farbstoffe ist unbrennbar, langlebig, diffusionsoffen, gesundheitlich unbedenklich und dämmt zwei bis dreimal besser als herkömmliche Dämmschichten. Etwas aufwändig in der Herstellung sind die Preise in den letzten Jahren günstiger geworden. Aerogel eignet sich optimal zur Ertüchtigung linearer Schwachstellen in der Aussenhülle bestehender Bauten und bleibt, geschickt eingesetzt, fast unsichtbar.

Perfekt integrierte Solarzellen

14.07.21

An der Baustelle am Weiermattring haben wir heute die Solarzellen auf dem Dach fertig gestellt. Eigentlich sind die Zellen hier das Dach. Denn die Randmodule von 3S Solar Plus aus Thun wurden an die leicht konische Dachform angepasst und decken diese vollständig und homogen ab - ohne die nackte Ecken, ohne sichtbare Blindmodule, sauber eingefasst von einem leicht überhöhten Ortsabschluss. Schöner kann man Strom gar nicht erzeugen!

Baustart an der Bergstrasse

21.06.21

Letzte Woche erhielten wir just noch Baufreigabe, heute Montag war Baustart. Die Renovation und energetische Ertüchtigung des Einfamilienhauses in Windisch/AG muss in drei Monaten über die Bühne, denn für die Kinder kommt nach den Herbstferien der Schulwechsel!

Erste Nach-Corona-Gefühle

09.06.21

Etwas Frühsommer, erste Lockerung seitens der Behörden, ein gemeinsames Mittagessen auf der Terrasse — ein ganz ungewohntes Gefühl. Noch ist alles etwas wackelig, im Anschluss ging es für viele zurück ins Homeoffice. Und doch ist was neues, schönes in der Luft!

Wir begrüssen Kathleen Krebs

16.04.21

Kathleen Krebs hat am 1. März als Projektarchitektin bei uns gestartet und wir freuen uns seither sehr über die Verstärkung im Team. Kathleen legte einen Kaltstart im Homeoffice hin und verstärkt uns seither sehr effektiv, aktuell in der Ausführungsplanung für die Wohnbauten der BGZ.

Kindergartenprovisorium Weiermatt Brugg/AG

06.04.21

Wir unterstützen die Abteilung Planung und Bau regelmässig bei kleineren Eingriffen im Bestand. Aktuell für eine Aufwertung des Kindergarten-Provisoriums auf der Freudensteinwiese - für welches wir unseren Spieltrieb etwas ausleben durften.

B+P scannt den Rangierbahnhof Limmattal

16.03.21

SBB Infrastruktur wird die Anlagesteuerung des Rangierbahnhofs Limmattal erneuern, die neue Steuerung wird in den bestehenden Bauten integriert werden, Baumgartner + Partner erstellte digitale Zwillinge dieser Räume. Damit kann das multinationale Planerteam die Orte jederzeit virtuell begehen und die Lage vor Ort in Online-Meetings analysieren. Ein Modell, dass nicht nur in Zeiten von Corona eine enorme Erleichterung bringen wird.

Energetische Ertüchtigung für ein EFH in Windisch/AG

30.11.20

Ein Einfamilienhaus aus den 60er – im Zeitgeist sehr sorgfältig konzipiert, aber mit einem sehr hohem Verbrauch an Energie. Energie, die aktuell fossil bereit wird. Wie lässt sich der CO2-Fussabdruck eines solchen Baus deutlich verringern, ohne die Kohärenz seines Ausdrucks zu beeinträchtigen? Die Frage stellt sich stellvertretend für viele Bauten in der Regio. Wir freuen uns auf den Challenge!

Planungmandat für Baugenossenschaft Zentralstrasse Zürich

24.11.20

Baumgartner + Partner übernimmt ein Planungsmandat für die Baugenossenschaft Zentralstrasse. Wir unterstützen die Bauträgerin bei der Fertigstellung einer grösseren Wohnüberbauung in Lufingen/ZH. Wir danken für das Vertrauen und freuen uns unser Know-how zur Qualitätssicherung in die laufende Ausführungs- und Fertigstellungsphasen einbringen zu dürfen.

Renovation Zweifamilienhaus Brugg/AG

30.10.20

Das Zweifamilienhaus von 1912 ist im Inventar der Denkmalpflege. Es wurde innen schonend renoviert, die Zimmerwände im Sinne der Entstehungszeit wieder in kräftige Farben getaucht. Im Wohnzimmer konnte der alte Parkett freigelegt werden, eine Einbauküche aus den 90er wurde ersetzt.

Zum Projekt

Temporäre Installation im Schwarzen Turm, Brugg.

Ausstellung Kupper, Salz und Zimmermann in Brugg/AG

19.10.20

Vom 05.— 20. September erschlossen das Zimmermannhaus Kunst & Musik und die Ausstellungsgruppe Salzhaus in Brugg/AG wenig zugängliche Orte in der Brugger Altstadt und bespielten sie mit eigens geschaffenen Kunstinterventionen. Baumgartner + Partner scannte die Räume und erstellte ihre virtuellen Zwillinge. Die temporären Installationen wurden als 3D-Rundgänge konserviert.

Fertigstellung Büroräume für Trimble Schweiz in Wädenswil/ZH

30.09.20

Die Firma Trimble Schweiz GmbH wird morgen mit dem Bezug Ihrer neuen Bürofläche beginnen. Projektstart war vor ziemlich genau einem Jahr, der Endtermin durch einen auslaufenden Mietvertrag fixiert. Trotz sportlichem Terminplan konnte die Fläche pünktlich und mit nur unwesentlichen Mängeln übergeben werden. Wir danken allen Beteiligten für die tolle Leistung!

Zum Projekt

Büroausflug nach Basel

26.09.20 

Eisiger Wind und Corana hielten uns nicht ab unseren Büroausflug zumindest in reduzierter Form durchzuführen. Das Familienpicknick wurde kurzerhand zu einer Stadtwanderung durch Basel umdisponiert - halt ohne Partner und Kinder. Dafür wurde es spannend. Im Vordergrund standen Karl Moser und die bereits zu Klassiker avancierten Bauten von Diener + Diener.



Axpo - Anpassarbeiten am Maschinenhaus Villnachern/AG

02.09.20

Die Axpo Grid AG plant Anpassarbeiten an der Schaltanlage im Maschinenhaus des Kraftwerks Wildegg-Brugg in Villnachern. Die bestehende Anlage wird zurückgebaut und durch eine GIS ersetzt. In dem Rahmen sind einige bauliche Anpassungen notwendig, wir freuen uns über einen neuen Firmenkunden.

Erweiterung EFH in Riniken/AG

31.08.20

Statt den geplanten drei sind es heute vier Kinder und mit Covid-19 verstärkte sich zudem der Wunsch beider Elternteile nach einem gut isolierten Home-Office. Umsichtigerweise hatte die Bauherrschaft eine Erweiterung bereits beim Bau angedacht; nun ist es Zeit für deren Umsetzung.

Attikawohnung in Unterwindisch/AG

10.08.20

Eine Attikawohnung, zwei Dachterrassen und Familiennachwuchs: Da lag es auf der Hand, die vom Wohnbereich abgewandte Terrasse einzuhausen zu wollen und daraus zwei zusätzliche Zimmer zu schöpfen. Wir freuen uns über den Auftrag!

Wir nehmen das Modellieren auf einen neuen Level

06.08.20

Das Bild im Hintergrund ist kein Foto, sondern eine Punktwolke. Eine Punktwolke ist ein aus Millionen von farbigen Punkten generierter virtueller Raum auf der Basis von 3D-Laserscans.

Modellieren auf der Basis von 3D-Scans war schon immer fester Bestandteil unserer Arbeit. Und dafür haben wir bisher immer selbst gescannt. Nun gehen wir einen Schritt weiter: Zusammen mit unserem Partner 3D-Schweiz scannen wir in noch grösserer Auflösung und Reichweite. So, dass wir die neuen Bauteile direkt in der Punktwolke des Bestandes integrieren können.

Das gibt uns von Anfang weg höchste Planungssicherheit im Umgang mit der Geometrie der bestehenden Baute und erzeugt ohne Mehraufwand anschauliche Bilder für unsere Kunden.