Unsere Mission: Die Aufwertung des Bestands

Jede Stadt, jedes Haus trägt eine Geschichte in sich und an dieser reibt sich jeder unserer Entwürfe. Wir sind der Überzeugung, dass sich ein Eingriff gestalterisch erst entfaltet, wenn er in einem umfassenden Verständnis der bestehenden Substanz angelegt wird.

Wir geben bestehenden Gebäuden ein neues Selbstverständnis indem wir Vorhandenes aufgreifen, aus der Aufgabe heraus weiterentwickeln und schärfen. Gestalterisches Feingespür verbinden wir mit profunden Kenntnissen der Bautechnik und einem ausgeprägten Willen zur Senkung der CO2-Emissionen.

Methodenkompetenz

Wir starten jedes Projekt mit einer umfassenden Analyse. Wir prüfen die bestehende Substanz, klären die rechtlichen Rahmenbedingungen und loten das architektonische Potential aus.

Wir nehmen Kundenbedürfnisse auf und denken sie in Varianten und entwickeln so Szenarien möglicher Eingriffe. Dabei arbeiten wir stets auf ein offenes Ergebnis hin.

Den Entwurf erarbeiten wir konsequent in seinen drei Dimensionen. Von der Volumenstudie bis zum Schlüsseldetail entwickeln wir alles im Modell. Das schärft die räumliche Präzision, vereinfacht die Kollisionsprüfung und reduziert Fehlerquellen in der Konstruktion. Und führt zu Visualisierungen, die auch für Baulaien verständlich sind.

3D-Scanning

Das präzise Erfassen der Gebäudegeometrie ist für das Bauen im Bestand von grosser Wichtigkeit. Alte Planungsgrundlagen sind oft nicht mehr aktuell. Vor allem bei Leitungsführungen über mehrere Geschosse kann dies zu unerwünschten Kollisionen führen. 

Wir starten jedes Projekt mit einem 3D-Scanning des Objektes und erzeugen damit einen präzisen, digitalen Zwilling. Im CAD-System eingelesen planen wir damit von Beginn weg und zu 100% auf verlässlichen Grundlagen.

Material und Farbe

Wir setzen auf nachhaltige und optisch ansprechende Materialien. Wir ziehen geöltes Holz kunststoffversiegelten Böden vor und setzen Filze aus rezykliertes PET zur Verbesserung der Akustik ein. Wir streichen Holzfassaden mit mineralischer Farbe und integrieren Solarzellen darin, wir dämmen Dächer mit Hanf und Sturznischen mit Aerogel - stets auf der Suche nach der perfekten Symbiose von Optik, Haptik, Technik und Ökologie.

Farbkonzepte entwickeln wir in Zusammenarbeit mit professionellen Farbgestalter:innen. Dazu verwenden wir wenn immer möglich ökologische Farbprodukte mit natürlichen Farbpigmenten.

Energetische Ertüchtigung

Nicht nur im denkmalpflegerischen Kontext muss die CO2-Reduktion stets mit der Beeinträchtigung des Erscheinungsbildes abgewogen werden.

Es gibt jedoch Wege ältere Bauten gar auf Minergie®-Standard zu ertüchtigen, ohne dass dies mit einer Beeinträchtigung des Erscheinungsbilds einher gehen muss. Wir sind mit den entsprechenden Lösungen vertraut und Messgeräten ausgerüstet.


Mehr zum Thema

Professionelles Baumanagement

Bauen mit den Architekt:innen von Baumgartner + Partner ist nicht zuletzt auch professionelles Projektmanagement. Wir klären Schnittstellen und führen durch Fragestellungen. Wir erstellen klare Leistungsverzeichnisse als Grundlage für transparente Angebotsvergleiche und solide Unternehmerverträge. Wir sind auf dem Bau präsent und führen die Handwerker wertschätzend mittels sorgfältig vorbereiteter Bauprogramme. Eine klar strukturierte und stets aktuelle Baubuchhaltung gehört ebenfalls zu unserem Selbstverständnis.


Eingesetzte IT

  • Projektmanagement: Smino
  • Kostenermittlung, Leistungsverzeichnisse, Vertragswesen und Baubuchhaltung: Messerli Informatik
  • Bautermin- und Ressourcenplanung: MS-Project
  • BIM/CAD: Graphisoft ArchiCAD
  • Digitale 3D-Zwillinge: Matterport® Technologies
  • CRM: Hundertzehn GmbH, MOCO