Umbauen ist unsere Leidenschaft

Unser Herz schlägt für Eingriffe im Bestand – als Anpassung, Erweiterung, Aufwertung und Verdichtung der bestehenden Substanz. Wir haben uns auf hochwertige Umbauten, Umnutzungen und Sanierungen spezialisiert.

Jedes Gebäude trägt eine räumliche und gestalterische Prädisposition, ob gewollt oder nicht. Wir sind der festen Überzeugung, dass sich eine bauliche Intervention nur entfaltet, wenn sie im Verständnis der bestehenden Substanz angelegt wird – und nicht gegen sie. Wir entschlüsseln diese Qualitäten, schärfen und entwickeln sie weiter – und verleihen so bestehenden Bauten neue Schönheit.

Spezifisches Fachwissen und erprobte Methodenkompetenz

Wir verfügen über langjährige Erfahrung und eine fundierte Methodenkompetenz für Eingriffe im Bestand.

Jedes Projekt beginnt mit einer systematischen Bestandsaufnahme: Wir scannen, vermessen und analysieren die Bausubstanz, klären baurechtliche Rahmenbedingungen und ermitteln das räumliche Potenzial. Parallel nehmen wir die Bedürfnisse unserer Auftraggebenden auf und entwickeln daraus kreative, ergebnisoffene Lösungsideen.

Wir arbeiten – immer noch untypisch für unsere Branche – konsequent dreidimensional im virtuellen Modell. Dadurch verfeinern wir die gestalterische Qualität, vereinfachen geschossübergreifende Abstimmungsprozesse und bieten unseren Auftraggebenden eine klare Kontrolle über das Ergebnis.

Präzise Bestandsaufnahme dank 3D-Scanning

Der Schlüssel jeder Intervention liegt in präzisen geometrischen Daten des Bestandes. Hier unterscheidet sich der Umbau vom Neubau. Wir scannen Altbauten mit einer 3D-Kamera und erzeugen einen präzisen virtuellen Zwilling des Objektes. In diesem Modell prüfen wir dann von Anfang an, dreidimensional und zentimetergenau, jeden Eingriff. So minimieren wir Fehlannahmen und vermeiden unglückliche Kollisionen – bei reduziertem Aufwand.

Nachhaltige Materialien und nuancierte Farbkonzepte

Wir setzen auf nachhaltige Materialien – auch aus bauphysikalischen und ästhetischen Gründen. Zum Beispiel verwenden wir häufig Lehm- statt Gipskartonplatten, da Lehm den Feuchtehaushalt besser reguliert und in der Produktion deutlich weniger CO2 verursacht. Ein weiteres Beispiel: Wir bevorzugen Möbel oder Böden mit geölten Holzoberflächen anstelle von versiegeltem Holz, weil geöltes Holz mit der Zeit patiniert, während versiegeltes Holz diese natürliche Entwicklung nicht zulässt. Bei Holzfassaden setzen wir auf mineralische Farben, da diese ökologisch verträglicher sind und ihre matte Oberfläche gut zum natürlichen Charakter des Holzes passt.

Neben Materialien spielt auch Farbe für uns eine zentrale Rolle in der Gestaltung. Altstadtfassaden und historische Innenräume zeugen davon, wie lebendig und vielfältig die Farbgestaltung in unseren Bauten bis weit ins 20. Jahrhundert war – und dass „farbig“ heute oft fälschlicherweise mit „bunt“ gleichgesetzt wird. Unsere Farbkonzepte entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit Stéphanie Thioub, einer diplomierten Farbgestalterin mit einem geschulten Gespür für Farbharmonie und die gezielte Setzung von Akzenten.

Ganzheitliches Projektmanagement für anspruchsvolle Bauvorhaben

Bauen mit uns bedeutet nicht nur Architektur, sondern auch professionelles Projektmanagement. Mit präzisen Leistungsverzeichnissen schaffen wir die Grundlage für transparente Angebotsvergleiche und faire Verträge. Wir bereiten die Ausführung mit sorgfältig strukturierten Bauprogrammen vor und koordinieren alle Schnittstellen. Auf der Baustelle sind wir präsent und führen unsere Handwerker lösungsorientiert. Eine stets aktuelle Baubuchhaltung bildet schliesslich den letzten Baustein für eine erfolgreiche Umsetzung.

Interessiert an einem unverbindlichen Angebot?

Kontaktieren Sie uns.