Wir sind Architekten und Architektinnen mit Sitz in Zürich und Brugg/AG. Unser Herz schlägt für sorgfältige Eingriffe an bestehenden Bauten.

Sei es der umfassende Umbau eines Einfamilienhauses, die schonende Renovation eines Denkmals oder die energetische Ertüchtigung einer Mietliegenschaft: Wir betrachten die bestehende Substanz stets als wertvolle Ressource - gestalterisch genauso wie energetisch.

Den architektonischen Entwurf verstehen wir als kritische und produktive Auseinandersetzung mit dem Bestand – mit Leidenschaft und bis ins Detail. Sorgfältige Gestaltung schreiben wir gross, Ausführungskompetenz ebenso.



News

Wir begrüssen unsere erste Praktikantin

02.10.23

Nach fünf Jahren Aufbauarbeit sind wir endlich soweit. Fayun ist gelernte Polydesignerin 3D und absolviert bei uns gerade ein Praktikum als Grundlage für ein Studium der Architektur. Herzlich willkommen und danke für die Verjüngungskur.

Fertigstellung Unter Zäune, Zürich

30.09.23

Unser Umbau im Niederdorf ist fertig, wir finden ihn gut gelungen, freuen uns über ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt und danken der Bauträgerschaft für die angenehme Zusammenarbeit!

Zum Projekt

Büroausflug 2023

23.09.23

Unser schon fast traditioneller Büroausflug hatte dieser Jahr wenig architektourisches, er führte uns kinderfreundlich und weitläufig nach Zürich in einen stark angewachsenen Zoo, und dann durch den Wald zu einem gemütlichen Essen ins Degenried.

Fünf Fragen zum Thema Hitzeschutz

27.06.23

Kühl auch ohne Klimaanlage? Ein sehr sommerlicher Beitrag von Robert Minovsky vom Verein Minergie®.

Ein zweites Terrassenhaus in Wettingen/AG

20.06.23

Wir freuen uns über ein zweites, bestehendes Terrassenhaus in unserem Portfolio, diesmal in Wettingen. Anhand einer Machbarkeitsstudie werden wir prüfen, welche baulichen Massnahmen in welcher Kombination und Reihenfolge umgesetzt werden sollen.

Mit ihnen soll das Haus an die Bedürfnisse seiner neuen Bewohner, einer jungen, sympathischen Familie, angepasst werden.

Ein Terrassenhaus in Geroldswil/ZH

22.05.23 

Wir renovieren ein Terrassenhaus aus den 60er in Geroldswil. Es wird um- und angebaut, die Aussenhülle umfassend gedämmt. Baustart ist im nächsten Frühjahr.

Projektablösungen

17.03.23

Zum dritten Mal in drei Jahren übernehmen wir ein fremdes Projekt weil die Bauträgerin sich von der bestehenden Architektin, vom bisherigen Architekten trennt.

Die Übernahme eines laufenden Projektes ist eine stete Herausforderung: Wir starten mit einem grossen Wissens-Rückstand. Es gilt die Projekte in kurzer Zeit zu verstehen, Schwächen, Risiken und Chancen zu erkennen - ein Schritt zurück ist unumgänglich. 

Bauteil-Recycling im Niederdorf/ZH

05.05.23

Reuse, recycle, 2nd-live - so neu ist das alles nicht: Im Züricher Niederdorf legten wir eine Decke frei. Das Material für die Schalung? Ausrangierte Türblätter.

Bitte dicht!

21.02.23

Die saubere Abdichtung der Gebäudehülle gehört, zum Beispiel bei Loggien oder unter Terrain, zu den anspruchsvolleren Themen in der Bauplanung. 2021 publizierte der SIA die revidierte Norm 271 "Abdichtung von Hochbauten". Der Verband Schweizer Gebäudehüllen-Unternehmungen hat nun dazu ein gut gemachtes Kompendium publiziert. Wir informierten uns sich anlässlich einer Schulung über die wichtigsten Änderungen und nahmen wertvolles Wissen mit nach Hause.

Unterstützung in der Administration

02.01.23

Ein neues Jahr, eine neue Mitarbeitende: Heute startet Larissa Hunger bei uns. Sie wird uns bei den internen Arbeiten, namentlich im Marketing und in der Administration unterstützen. Herzlich willkommen Larissa!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

24.12.23

2022 neigt sich zu Ende, es war für uns ein spannendes, tolles Jahr. Wir freuen uns auf 2023 und wünschen allen unseren Kundinnen, Planerpartner und zugewandten Unternehmer:innen erholsame Feiertage und alles Gute für's neue Jahr!

Machbarkeitsstudie an der Militärstrasse, Zürich

10.08.22

Kreis 4, zwei benachbarte Parzellen nahe der Europa-Allee. Vier Gebäude mit historischer Bausubstanz und ein grösseres Verdichtungspotential. Eine spannende städtebauliche Herausforderung!

Eins und Eins gibt Eins.

15.07.2022

Wir freuen uns über einen neuen Kunden und zwei neue Projekte an Mehrfamilienhäusern in der Stadt Zürich, einen Umbau in der Altstadt und eine Renovation im Quartier Wiedikon.

Studienauftrag Seeblickstrasse in Zürich Wollishofen

05.07.22

Eine Liegenschaft an schönster Lage, eine erhaltenswerte Baute aus den Dreissiger-Jahren, eine Bauschutzzone und eine grössere Ausnutzungsreserve. Unsere Studie soll aufzeigen, wie das Nutzungspotential unter grösstmöglicher Rücksichtnahme auf den Bestand aktiviert werden kann.

Schiessen - auch mit eingeschränkter Mobilität

16.06.22

der Schützenverein Zollikon geht neue Wege: Für Menschen mit einer Gehbeinträchtigung ist Schiessen eine attraktive Sportart. Dennoch gibt es im ganzen Kanton aktuell noch keine barrierefrei zugänglichen und nutzbaren Schiessstände. Schützen und Schützinnen werden den Sport künftig auf einer rollstuhltauglichen 25 m-Schiessanlage ausüben können.

Aktuell suchen der Verein Sponsoren.  Spenden sind willkommen!

Neue Einblicke in der Brugger Altstadt

02.04.22

Zusammen mit unseren Kollegen:innen von der Architheke unterziehen wir aktuell das ehemalige "NumberOne" in Brugg einer Gesamtrenovation. Die Arbeiten neben dem schwarzen Turm sind kurz vor Vollendung. Die Genossenschaft Altstadt, Eigentümerin der Liegenschaft, freut sich auf die neuen Mieter. Papa Oro's, ein sympatisches Familienunternehmen aus Baden wird philippinische Spezialitäten auftischen, am 9. April, 10 Uhr, ist Eröffnung. Dazu wird's besten Barrista-Café von Kape Hiraya geben.

Zum Projekt

Webcamfrühling bei der „Ziegelei“ Lufingen

05.03.22 

Frühling auf der Grossbaustelle: Während man auf Kamera I die Fertigstellung der 56 Wohnungen der zweiten Etappe mitverfolgen darf, hält Kamera II aktuell den steten Ausstieg der dritten und letzten Etappe aus der Baugrube fest. Per 1. April 2023 wird die Baugenossenschaft Zentralstrasse hier weitere 34 Wohnungen bereitstellen. Baumgartner + Partner zeichnet aktuell für die Ausführungsplanung im Projekt.

Ein Minergie-Label für Altbauten?

28.11.21

Was nicht nur private Bauträgerin oft nicht wissen: Ein Minergie®-Label gestaltet die energetische Ertüchtigung eines Gebäudes nicht zwingend aufwändiger, im Gegenteil: ein Nachweis nach Minergie® kann die Anforderungen an die Gebäudehülle deutlich verringern, speziell im Kanton Aargau, weil hier die nationalen Gewichtungsfaktoren der Energieträger noch nicht angewendet werden können.

Die Systemerneuerung nach Minergie® gewichtet nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch die für die Wärmeerzeugung verwendete Energieform: Wer sich von fossilen Energieträgern löst, eine PVA auf dem Dach installiert und bereit ist, eine einfache Grundlüftung vorzusehen, erhält weniger strenge Anforderungen an die Gebäudehülle. Und das führt unserer Meinung nach zu deutlich befriedigenderen Resultaten.

EFH "Im Moos", Windisch fertiggestellt

P153

Pünktlich auf den avisierten Schulstart nach den Herbstferien durfte unsere Bauherrschaft umziehen. Das Einfamilienhaus in Windisch wurde umfassend renoviert, der CO2-Fussabdruck dank einer Pelletheizung einer und Ertüchtigung der Aussenhülle um gut 90% gesenkt. Von aussen ist dem Gebäude aus den 60er Jahren kaum was anzusehen, innen wurde es stimmig den leicht veränderten Bedürfnissen der neuen Nutzer angepasst.

Zum Projekt

Pasticceria Liquoreria Marescotti di Cavo

15.10.21

Eine lange Bar, zwei Sitzplätze, eine immense Auswahl an Aperitivi und diesen Boden. Für Ihren nächsten Ausflug: Via di Fossatello, 35r, 16124 Genova.