Wir sind Architekten und Architektinnen mit Sitz in Zürich und Brugg/AG. Unser Herz schlägt für die sorgfältige Erneuerung bestehender Bauten.

Sei es ein Anbau an einem Einfamilienhaus, die umfassende Renovation eines denkmalgeschützten Zeitzeugens oder die energetische Ertüchtigung eines Mehrfamilienhauses: Wir betrachten die bestehende Substanz stets als wertvolle Ressource.

Den architektonischen Entwurf verstehen wir als kritische und produktive Auseinandersetzung mit dem Bestand – mit Leidenschaft und bis ins Detail. Sorgfältige Gestaltung schreiben wir gross, Ausführungskompetenz ebenso.



News

Umnutzung Villa in Brugg

05.01.23

Der Entwurf stammt aus der Feder des Lenzburger Architekten Richard Hächler. Der Bau von 1949 überführt eine klassisch-bürgerliche Wohnform gekonnt in das Formenvokabular der gemässigten Nachkriegsmoderne. Sein Bruder setzte die hochwertigen Schreinerarbeiten um.

Heutigen Wohnbedürfnissen nicht mehr entsprechend, wird der Bau in eine Büronutzung übergeführt. Der wertvolle Charakter als Wohnhaus wird stark konserviert, die typenfremde Nutzung im Farbkonzept gespiegelt werden. Wir freuen uns auf eine spannende Aufgabe.

Unterstützung in der Administration

02.01.23

Und dann waren es sieben: Heute startet Larissa Hunger bei uns. Sie wird uns bei den internen Arbeiten, namentlich im Marketing und in der Administration unterstützen. Herzlich willkommen Larissa!

Machbarkeitsstudie an der Militärstrasse, Zürich

10.08.22

Kreis 4, zwei benachbarte Parzellen nahe der Europa-Allee. Vier Gebäude mit historischer Bausubstanz und ein grösseres Verdichtungspotential. Eine spannende Aufgabe mit städtebaulicher Qualität. Wir freuen uns auf die Herausforderung!

Energetische Ertüchtigung zweier MFH in Ehrendingen/AG

08.08.22

Die Swiss Finance & Property AG ertüchtigt laufend Ihre Liegeschaften. Für ein Mehrfamilienhaus in Ehrendingen bei Baden strebt die Eigentümerin einen GEAK-Ausweis der Effizienzklasse C Gesamtenergie an. Wir freuen uns über den Zuschlag und einen neuen Kunden!

Eins und Eins gibt Eins.

15.07.2022

Wir freuen uns über einen neuen Kunden und zwei neue Projekte an Mehrfamilienhäusern in der Stadt Zürich, einen Umbau in der Altstadt und eine Renovation im Quartier Wiedikon.

Studienauftrag Seeblickstrasse in Zürich Wollishofen

05.07.22

Eine Liegenschaft an schönster Lage, eine erhaltenswerte Baute aus den Dreissiger-Jahren, eine Bauschutzzone und eine grössere Ausnutzungsreserve. Unsere Studie soll aufzeigen, wie das Nutzungspotential unter grösstmöglicher Rücksichtnahme auf den Bestand aktiviert werden kann.

Schiessen - auch mit eingeschränkter Mobilität

16.06.22

der Schützenverein Zollikon geht neue Wege: Für Menschen mit einer Gehbeinträchtigung ist Schiessen eine attraktive Sportart. Dennoch gibt es im ganzen Kanton aktuell noch keine barrierefrei zugänglichen und nutzbaren Schiessstände. Schützen und Schützinnen werden den Sport künftig auf einer rollstuhltauglichen 25 m-Schiessanlage ausüben können.

Aktuell suchen der Verein Sponsoren.  Spenden sind willkommen!

Neue Einblicke in der Brugger Altstadt

02.04.22

Zusammen mit unseren Kollegen:innen von der Architheke unterziehen wir aktuell das ehemalige "NumberOne" in Brugg einer Gesamtrenovation. Die Arbeiten neben dem schwarzen Turm sind kurz vor Vollendung. Die Genossenschaft Altstadt, Eigentümerin der Liegenschaft, freut sich auf die neuen Mieter. Papa Oro's, ein sympatisches Familienunternehmen aus Baden wird philippinische Spezialitäten auftischen, am 9. April, 10 Uhr, ist Eröffnung. Dazu wird's besten Barrista-Café von Kape Hiraya geben.

Webcamfrühling bei der „Ziegelei“ Lufingen

05.03.22 

Frühling auf der Grossbaustelle: Während man auf Kamera I die Fertigstellung der 56 Wohnungen der zweiten Etappe mitverfolgen darf, hält Kamera II aktuell den steten Ausstieg der dritten und letzten Etappe aus der Baugrube fest. Per 1. April 2023 wird die Baugenossenschaft Zentralstrasse hier weitere 34 Wohnungen bereitstellen. Baumgartner + Partner zeichnet aktuell für die Ausführungsplanung im Projekt.

Ein Minergie-Label für Altbauten?

28.11.21

Was viele nicht wissen: Ein Minergie®-Label gestaltet eine energetische Sanierung nicht zwingend aufwändiger, im Gegenteil: ein Nachweis nach Minergie® kann die Anforderungen an die Gebäudehülle deutlich vereinfachen. Und führt gestalterisch zu deutlich besseren Resultaten.

Im Unterschied zu den üblicherweise verlangten Nachweisen nach SIA 380/1 bewertet die Systemerneuerung nach Minergie® nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch die für die Wärmeerzeugung verwendete Energieform: Wer sich von fossilen Energieträgern löst, eine PVA auf dem Dach installiert und bereit ist, eine einfache Grundlüftung vorzusehen, erhält weniger strenge Anforderungen an die Gebäudehülle. Der Fokus liegt nicht auf dem Energiebrauch, sondern auf dem CO2-Ausstoss.

EFH "Im Moos", Windisch fertiggestellt

P153

Pünktlich auf den avisierten Schulstart nach den Herbstferien durfte unsere Bauherrschaft umziehen. Das Einfamilienhaus in Windisch wurde umfassend renoviert, der CO2-Fussabdruck dank einer Pelletheizung einer und Ertüchtigung der Aussenhülle um gut 90% gesenkt. Von aussen ist dem Gebäude aus den 60er Jahren kaum was anzusehen, innen wurde es stimmig den leicht veränderten Bedürfnissen der neuen Nutzer angepasst.

Zum Projekt

Pasticceria Liquoreria Marescotti di Cavo

15.10.21

Eine lange Bar, zwei Sitzplätze, eine immense Auswahl an Aperitivi und diesen Boden. Für Ihren nächsten Ausflug: Via di Fossatello, 35r, 16124 Genova.

Autoeinstellhalle Hürlimannareal fertigstellt

30.09.21

Bei laufendem Betrieb wurden Brandabschnitte neu ausgebildet, die Sprinkleranlage überholt und erweitert und neue Serviceräume bereit gestellt. Gut CHF 720'000.— investierte die Eigentümerin um die unterirdische Einstellhalle brandschutztechnisch auf die neuen Normen aufzurüsten. Baumgartner + Partner führte mit einem Gesamtleitungsmandat.

Lisa Stango

01.09.21

Lisa war Partnerin bei Cowper Griffith Architects in Cambridge, UK. 2013 zog sie zu ihrem Partner in die Schweiz. Die nächsten drei Jahre arbeitete Lisa für EM2N am Umbau des Hauptsitzes der UBS an der Bahnhofstrasse und lernte innert kürzester Zeit deutsch. Es folgten Familienzeiten und weitere zwei Jahre bei ZSB Architekten. Wir heissen Lisa herzlich willkommen und freuen uns sehr über die kompetente Verstärkung.

Wellenlänge

15.08.21

Vom 21. August bis 03. Oktober 2021 plant das Zimmermannhaus in Brugg unter dem Titel «Wellenlänge» eine aussergewöhnliche Ausstellung: die Schweizer Musikerin, Performerin und Soundkünstlerin Lilian Beidler (geb. 1982) trifft auf die US-amerikanische Fotografin Dorothea Lange (geb. 1895, gest. 1965). Akustisch und installativ reagiert Beidler auf Bilder dieser Pionierin der Dokumentarfotografie. Baumgartner + Partner unterstützte das Zustandekommen dieses Anlasses.

Aerogel: Das kleine Dämm-Wunder wird erschwinglich

25.07.21

Aerogel ist ein mineralischer Baustoff aus Siliziumdioxid, gemeinhin Kieselsäure genannt. Kieselsäure, bekannt auch als Bindemittel traditioneller Farbstoffe ist unbrennbar, langlebig, diffusionsoffen, gesundheitlich unbedenklich und dämmt zwei bis dreimal besser als herkömmliche Dämmschichten. Etwas aufwändig in der Herstellung sind die Preise in den letzten Jahren günstiger geworden. Aerogel eignet sich optimal zur Ertüchtigung linearer Schwachstellen in der Aussenhülle bestehender Bauten und bleibt, geschickt eingesetzt, fast unsichtbar.

Perfekt integrierte Solarzellen

14.07.21

An der Baustelle am Weiermattring haben wir heute die Solarzellen auf dem Dach fertig gestellt. Eigentlich sind die Zellen hier das Dach. Denn die Randmodule von 3S Solar Plus aus Thun wurden an die leicht konische Dachform angepasst und decken diese vollständig und homogen ab - ohne die nackte Ecken, ohne sichtbare Blindmodule, sauber eingefasst von einem leicht überhöhten Ortsabschluss. Schöner kann man Strom gar nicht erzeugen!

Baustart an der Bergstrasse

21.06.21

Letzte Woche erhielten wir just noch Baufreigabe, heute Montag war Baustart. Die Renovation und energetische Ertüchtigung des Einfamilienhauses in Windisch/AG muss in drei Monaten über die Bühne, denn für die Kinder kommt nach den Herbstferien der Schulwechsel!

Erste Nach-Corona-Gefühle

09.06.21

Etwas Frühsommer, erste Lockerung seitens der Behörden, ein gemeinsames Mittagessen auf der Terrasse — ein ganz ungewohntes Gefühl. Noch ist alles etwas wackelig, im Anschluss ging es für viele zurück ins Homeoffice. Und doch ist was neues, schönes in der Luft!

Wir begrüssen Kathleen Krebs

16.04.21

Kathleen Krebs hat am 1. März als Projektarchitektin bei uns gestartet und wir freuen uns seither sehr über die Verstärkung im Team. Kathleen legte einen Kaltstart im Homeoffice hin und verstärkt uns seither sehr effektiv, aktuell in der Ausführungsplanung für die Wohnbauten der BGZ.