In der Schweiz ist der Gebäudebereich für rund 25–30 % der CO₂-Emissionen verantwortlich – der grösste Teil davon entfällt auf das Heizen mit fossilen Energieträgern. Gleichzeitig dauert es 30 bis 40 Jahre, bis ein Ersatzneubau die Emissionen einer sorgfältig sanierten, fossilfrei beheizten Altbaute kompensiert.
Unser Ziel ist es, den CO₂-Ausstoss von Wohnbauten substanziell zu senken – durch den Verzicht auf fossile Primärenergien und den Erhalt bestehender Bausubstanz, indem wir Gebäude instand setzen, anpassen und energetisch optimieren. Mit gezielten Eingriffen schaffen wir langfristige Nutzungsflexibilität, ermöglichen punktuelle Verdichtung – und tragen damit zur nachhaltigen Transformation des Gebäudebestands bei.