Der Gebäudebereich ist in der Schweiz für rund 25–30 % der CO₂-Emissionen verantwortlich – der grösste Teil davon entfällt auf das Heizen mit fossilen Energieträgern. 60% der Bauten wurden nach 1960 gebaut, 60% dieser Bauten sind Einfamilienhäuser.
Wir erachten grundsätzliche jedes Bauwerk als erhaltenswert. Die Bemühungen unser Gesellschaft müssen dahin gehen, den CO₂-Ausstoss dieser Bauten substanziell zu senken – und zwar pro Kopf gerechnet. Durch den Verzicht auf fossile Primärenergien, die gezielte Verbesserung von Schwachstellen und indem mit Nutzungsflexibilität die Belegungsdichte dieser Bauten erhalten werden kann. Hier arbeiten wir mit viel Wissen und intelligenten Lösungen beherzt mit.